Studieren
probieren
von Mittwoch, den 2. November bis Freitag, den 4. November 2022
Anmeldungen vom 7. bis 28. Oktober:
von Mittwoch, den 2. November bis Freitag, den 4. November 2022
Anmeldungen vom 7. bis 28. Oktober:
Die Universität Luxemburg bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an, ins Campusleben einzutauchen und an Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Dabei handelt es sich um Kurse von Bachelor-Studiengängen des ersten Jahres.
An der Universität Luxemburg heiβt die Aktion „Studieren probieren“. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (1ère) aus Luxemburg und der Groβregion.
Die Möglichkeit, vor dem Abitur einen Eindruck vom Studium zu gewinnen, kann sehr nützlich sein: Sei es, um sich für ein Fach zu entscheiden oder um sich einfach besser auf die neue Lernumgebung im Herbst vorzubereiten. Das Studium ist anders als Schule – diese Erfahrung machen wohl alle Erstis, die sich nach dem Abitur an der Uni einschreiben.
Tauscht euch mit unseren Studierenden aus, lernt Lehrende kennen, entdeckt Campus Belval und das Luxembourg Learning Centre und erhaltet Antworten auf eure Fragen rund um Zulassung, Wohnen und Studentenleben an der Universität Luxemburg auf unseren Informationsständen von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Möchtest du einen Kurs ausprobieren und Campus Belval entdecken? Dann melde dich schnell vom 7. bis 28. Oktober an.
Wähle deine Kurse aus:
Wenn Du noch keine Gelegenheit hattest, unsere Bachelor-Programme kennenzulernen, dann nimm Dir einen Moment Zeit, um unseren Bachelor-Bereich zu erkunden und dich mit dem breiten Spektrum an Bachelor-Studiengängen vertraut zu machen, die derzeit an der Universität Luxemburg angeboten werden.
Wähle deine Führungen aus:
Du möchtest Campus Belval entdecken? Vergiss nicht, bei deiner Anmeldung eine oder mehrere Führungen auszuwählen, um den Campus sowie die Universitätsbibliothek und das Luxembourg Learning Centre, zu entdecken.
Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt und die Anmeldung ist erforderlig.
Sobald deine Anmeldung bestätigt ist, erhältst du eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Besuche uns auf unserem Stand:
Vom 2. bis 4. November stehen wir Dir im ersten Stock der Maison du Savoir (MSA) von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr zur Verfügung, um alle deine Fragen rund um Zulassung, Wohnen und Studentenleben an der Universität Luxemburg zu beantworten.
Maison du Savoir – erster Stock
vom 2. bis 4. November 2022, 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr
Hast Du Fragen rund um Zulassung und Wohnen?
Dann treffe einen Ansprechpartner des Student Departments (SEVE).
Eine Frage zum Ablauf von „Studieren probieren“? (z.B. Wo befinden sich die Klassenräume, usw.)
Dann treffe unsere Studienwahlberater.
1 – Bachelorstudiengänge in:
2 – Bachelorstudiengänge in:
3 – Bachelorstudiengänge in:
Entdecke das Luxembourg Learning Centre sowie Campus Belval im Rahmen von Führungen, nur nach Anmeldung möglich.
Treffpunkt: Empfangsstand und Informationsstand Maison du Savoir (erster Stock)
von Mittwoch, den 2. November bis Freitag, den 4. November 2022
Als ob Du dort wärst! Mache einen virtuellen Spaziergang durch unsere Einrichtungen und entdecke, was die Universität so einzigartig macht! Tauche ins Campusleben ein.
2003 gegründet, ist sie die einzige öffentliche Universität in Luxemburg | Mehr als 135 Nationalitäten sind vertreten | Zwei- und dreisprachige Studienprogramme
Gute Leistungen in internationalen und EU-Universitätsrankings | International renommierte Lehrende
Die Universität Luxemburg liegt im Herzen Europas | In der Nähe der europäischen Institutionen und des luxemburgischen Finanzplatzes
Campus | Luxembourg Learning Centre | hochmoderne Labore | moderne Ausstattung
Studentenvereine | Kunst-, Sport- und Wellbeingkurse auf dem Campus | Projekte zur Gründung von Unternehmen durch Studenten (Inkubator)
Bachelor- und Masterprogramme | Doktorandenstudium
Individuelle Betreuung | kleine Klassen | Teilnahme am Unterricht
Möglichkeit, Praktika und Studienprojekte in Unternehmen zu absolvieren
Leichter Zugang zum nationalen und internationalen Arbeitsmarkt
Hybride Unterrichtsform (halb digital, halb Präsenzunterricht) | Materialverleih
Hier findest Du die von der Universität Luxemburg angebotenen Bachelorstudiengänge.
Wenn Du dich für einen Bachelor-Abschluss entscheidest, egal in welchem Fachbereich, entscheidest Du dich für eine Spezialisierung im Hinblick auf ein Berufsziel und einen Beruf, den Du später ausüben möchtest. Ein Abschluss ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um dein Ziel zu erreichen.
Vor diesem Hintergrund solltest Du dir folgende Fragen stellen:
Alle Bewerbungen müssen über ein online auszufüllendes Aufnahmeverfahren eingereicht werden. Es ist nicht möglich, Ihre Bewerbung in ausgedruckter Form einzureichen.
Bevor Du das Online-Bewerbungsformular ausfüllst, musst Du zunächst einen Studiengang auswählen und dich über den Inhalt des Studiengangs sowie über die Voraussetzungen informieren.
Die Schritte, um eine Bewerbung einzureichen, sind folgende:
Das Bachelorstudium dauert in der Regel 3 Jahre (das entspricht 6 Semestern), mit Ausnahme des Bachelors in Erziehungswissenschaften (dieser dauert 4 Jahre, entspricht 8 Semestern).
Eine Einschreibung in Teilzeit ist möglich. In diesem Fall verdoppelt sich die Dauer des Studiengangs im Vergleich zur Dauer des Vollzeitstudiengangs.
Man kann sich für die meisten unserer Bachelor-Studiengänge bewerben. Jede Bewerbung wird von einem Auswahlkomitee bewertet. Die Auswahlkriterien sind auf der Website des jeweiligen Studiengangs detailliert aufgeführt.
Die Sprachen, in denen die Fächer unterrichtet werden, sind unterschiedlich und hängen vom jedem Studiengang ab.
Die meisten Bachelorstudiengänge sind zweisprachig: Französisch/Englisch oder Französisch/Deutsch, oder sogar dreisprachig.
Alle Bewerber müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in der (oder den) Unterrichtssprache(n) des gewählten Studiengangs vorzeigen.
Die erforderlichen Sprachkenntnisse werden auf der Webseite des jeweiligen Bachelorstudiengangs gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) angegeben.
Der Nachweis der Beherrschung der Unterrichtssprache des gewählten Studiengangs kann durch bestimmte Dokumente oder Tests erbracht werden.
Weitere Informationen zu den Unterrichtssprachen unserer Bachelorstudiengänge
Die Bewerbung muss die folgenden Dokumente enthalten:
Jeder Studiengang kann auch nach weiteren Dokumenten verlangen: detaillierte Beschreibung der bereits absolvierten Kurse, zusätzliche Formulare, die ausgefüllt werden müssen, Nachweis über Praktika, Empfehlungsschreiben usw.
Die Zulassung jedes Bewerbers hängt von seiner individuellen Situation ab. Die Voraussetzungen können je nach Nationalität des Bewerbers, der Herkunft seines Abschlusses sowie seines Wohnortes unterschiedlich sein.
Die Universität Luxemburg verfügt über fast 1.000 Unterkünfte, die sich hauptsächlich im Süden des Landes befinden.
Die Zahl der Bewerbungen ist jedoch sehr hoch und übersteigt unsere Aufnahmekapazität bei weitem. Daher kann die Universität Luxemburg keinesfalls allen ihren Studierenden eine Unterkunft garantieren.
In diesem Zusammenhang wird jedem Bewerber dringend empfohlen, sich nach anderen Alternativen umzusehen.
Darüber hinaus sind die von der Universität Luxemburg angebotenen Unterkünfte nicht für Familien mit Kindern geeignet.
Unsere Zimmer sind ausschließlich reserviert für:
Eine Universitätswohnung kostet monatlich:
Wenn Du eine Frage zum Aufnahmeverfahren hast, kannst Du eine E-Mail an: seve.admission@uni.lu schicken.
Wenn Du eine Frage bezüglich der Studentenunterkünfte hast, kannst Du eine E-Mail an: seve.admission@uni.lu schicken.
Wenn Du eine Frage bezüglich des Mobilitätssemesters hast, kannst Du eine E-Mail an: bri.outgoing@uni.lu schicken.
Wenn Du eine Frage zu einem Kurs hast, kannst Du eine E-Mail an: nicolas.coda@uni.lu schicken.
Campus Belval
2, avenue de l’Université
L-4365 Esch-sur-Alzette
GPS: 49.504 | 5.948
Campus Kirchberg
6, rue Richard Coudenhove-Kalergi
L-1359 Luxembourg
GPS: 49.626 | 6.158
Campus Limpertsberg
162a, avenue de la Faïencerie
L-1511 Luxembourg
GPS: 49.622 | 6.112
Gebäude Weicker
4, rue Alphonse Weicker
L-2721 Luxembourg
GPS: 49.632 | 6.16
Eine Frage zu „Studieren Probieren“?
Hast du Fragen zu den Studiengängen, der Zulassung oder dem Wohnen?
Copyright © Universität Luxemburg 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss in Luxemburg oder ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprachkenntnisse: Niveau B2 in Französisch und Englisch.
Auswahl auf der Grundlage der wissenschaftlichen Fächer (max. 30 Plätze):
Durchschnittsnote im Abschlussexamen der Sekundarschule.
Noten in den wissenschaftlichen Fächern im Abschlussexamen der Sekundarstufe I.
Noten in den wissenschaftlichen Fächern in allen Zeugnissen der letzten drei Jahre der Sekundarstufe.
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Mobilitätssemester
Berufsaussichten
Biologielehrer/in, Biologe/in, Bioinformatiker/in, Forscher/in.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Physique 1 (Biophysique)
Mittwoch, 2. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Chimie organique 2
Mittwoch, 2. November, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Abschluss der Sekundarschule, vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen Zweig, oder ein internationaler oder ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Offizielle C1-Zertifikate in Französisch und Deutsch von einer anerkannten Sprachschule oder 7 Jahre im luxemburgischen Bildungswesen.
Auswahl nach Aktenlage auf der Grundlage der naturwissenschaftlichen Fächer (max. 125 Plätze): Durchschnittsnote in der Abschlussprüfung der Sekundarschule + Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern in der Abschlussprüfung der Sekundarschule + Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern in allen Notenübersichten der letzten drei Jahre der Sekundarschule.
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Noch nicht festgelegt
Berufsaussichten
Allgemeinmediziner/in oder Facharzt/Ärztin.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Chimie organique 1
Mittwoch, 2. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung: Transmettre les bases de la chimie organique générale à des étudiants voulant continuer leurs études en deuxième année d’études universitaires de biologie ou de médecine
Appareil digestif
Freitag, den 4. November von 08:45 bis 10:15 Uhr.
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Luxemburgischer Sekundarschulabschluss oder ausländischer Abschluss, der vom luxemburgischen Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprachen: Niveau B2 in Englisch und Niveau B1 in Französisch.
Auswahl auf Grundlage der Noten, die insbesondere in Mathematik, Informatik und anderen wissenschaftlichen oder technischen Fächern erzielt wurden.
Sprachen
Englisch, Französisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 Semester Praktikum in einem Unternehmen
Berufsaussichten
Netzwerkadministrator, Computerentwickler, Softwareingenieur, Webmaster
Keine Lehrveranstaltungen im Rahmen von „Studieren probieren“. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Zulassungskriterien
Luxemburgischer Sekundarschulabschluss oder ein ausländischer Abschluss, der vom luxemburgischen Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprache: Niveau B2 in Englisch.
Lebenslauf + Motivationsschreiben
Niveau in den wissenschaftlichen Studiengängen der Sekundarschule.
Sprachen
Englisch, Französisch oder Deutsch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Mobilitätssemester/-semester
Berufsaussichten
Software-Ingenieur, Ingenieur für Cybersicherheit, Data Scientist, Experte für künstliche Intelligenz.
Lehrer auf allen Ebenen des Bildungswesens, Forscher in der Industrie oder im akademischen Bereich.
Keine Lehrveranstaltungen im Rahmen von „Studieren probieren“. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Zulassungskriterien
Sekundar- oder Fachschulabschluss in Luxemburg oder ein vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss oder ein Technikerdiplom.
Sprachkenntnisse: Niveau B2 in Deutsch, Niveau B1 in Französisch, Niveau B1 in Englisch.
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Mobilitätssemester
Berufsaussichten
Ingenieur/in, Bauingenieur/in, Maschinenbauingenieur/in, Elektroingenieur/in, Energieingenieur/in
Keine Lehrveranstaltungen im Rahmen von „Studieren probieren“. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss in Luxemburg oder ein vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss.
Sprachkenntnisse: Französisch (Niveau B2) und Englisch (Niveau B1).
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Mobilitätssemester/-semester
Berufsaussichten
Lehrer, Finanzanalytiker, Statistiker, Forscher, Versicherungsmathematiker, Ökonometriker
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Algèbre linéaire 1
Donnerstag, 3. November, von 10.30 bis 12.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung: L’objectif du cours est de montrer comment se déroule un cours de première année. Le contenu du cours sera adapté à votre niveau de connaissance, pour que vous puissiez en tirer quelque chose et prendre plaisir à écouter.
Combinatorial Geometry
Master-Kurs
Donnerstag, 3. November von 08:45 bis 10:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch (Fragen – Antworten auf Französisch möglich)
Beschreibung:
We would like to offer high school students a course that will surprise them (combinatorial geometry being a subject particularly suitable to show high school students that mathematics are not exactly what they think.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss in Luxemburg oder ein vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss.
Sprachkenntnisse: Englisch (Niveau B2) und Französisch (Niveau B1).
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Mobilitätssemester/-semester
Berufsaussichten
Physiker, Materialwissenschaftler, Physiklehrer, Forscher, Wissenschaftler.
Keine Lehrveranstaltungen im Rahmen von „Studieren probieren“. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Zulassungskriterien
Der Zugang zum Bachelor in Rechtswissenschaften beruht auf einen Sekundarschulabschluss und unterliegt dem Numerus-Clausus-Verfahren.
Sekundarschulabschluss, der in Luxemburg (klassisches Lycée, europäisches oder internationales Lycée, technisches Lycée) oder im Ausland erworben wurde (in diesem Fall muss der Abschluss zuvor vom luxemburgischen Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt worden sein).
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Studierende des Bachelorstudiengangs Rechtswissenschaften (akademisch) haben in diesem letzten Studienjahr die Möglichkeit, ein optionales Praktikum zu absolvieren oder eine Forschungsarbeit zu verfassen. Das Praktikum findet nach den Prüfungen des 5. Semesters zwischen Januar und Februar statt.
Berufsaussichten
Die meisten Karrieren als Jurist erfordern ein langes Studium (Bachelor und Master). Daher ist der Bachelor in Rechtswissenschaften an der Universität Luxemburg der natürliche Weg zu den verschiedenen Masterstudiengängen in Rechtswissenschaften im Ausland oder in Luxemburg, die eine Spezialisierung in Rechtswissenschaften anbieten. Der länderübergreifende Bachelor in Rechtswissenschaften an der Universität Luxemburg hat den Vorteil, dass die Studierenden durch die Betonung der Interkulturalität und der geistigen Flexibilität besser auf die Fortsetzung ihres Studiums in verschiedenen Bereichen und in verschiedenen Ländern vorbereitet werden.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
European Law II
Mittwoch, 2. November, von 15.45 bis 18.15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch
Beschreibung: This course is designed to establish fundamental knowledge of the system of EU law, its general principles, the protection of fundamental rights and of modes of judicial review.
Théorie générale de l’Etat & de la Constitution
Donnerstag, 3. November, von 15.45 bis 18.15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Droit pénal II
Donnerstag, 3. November, von 16.45 bis 19.15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Der Zugang zum ersten Jahr des Bachelorstudiums unterliegt einem Auswahlverfahren. Die Zahl der Studierenden ist auf 180 beschränkt. Zugelassen sind Absolventen der Sekundarstufe oder der technischen Sekundarstufe oder ausländischer Diplome oder Zeugnisse, die vom Minister, dem das nationale Bildungswesen untersteht, als gleichwertig anerkannt wurden. Es werden maximal 180 Personen zugelassen. Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Leistungen der Studierenden im laufenden und im vorangegangenen Jahr. (letzte 3 Semester oder letzte 5 Quartale), sowie ein Motivationsschreiben (vorzugsweise auf Englisch).
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Eine Mobilitätsphase von mindestens einem Semester von einer ausländischen Universität ist obligatorisch. Diese Mobilität muss im 3., 4. oder 5. Semester absolviert werden. Um diese Mobilität zu erleichtern, wurden Abkommen mit Partneruniversitäten geschlossen. Um diese Mobilität zu erleichtern, wurden zahlreiche Abkommen mit Partneruniversitäten geschlossen.
Berufsaussichten
Der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften bereitet seine Absolventen darauf vor, an der Universität Luxemburg oder im Ausland ein Masterstudium vorrangig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen oder Management zu absolvieren.
Er kann auch den Zugang zu Business Schools oder zu Masterstudiengängen in anderen als den hauptsächlich unterrichteten Fachbereichen wie Politikwissenschaft oder Wirtschaftsrecht eröffnen.
Berufsmöglichkeiten:
Bankensektor, Unternehmensmanagement, nationale, regionale und lokale Verwaltungen.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Histoire économique et sociale contemporaine
Mittwoch, 2. November, von 16.00 bis 18.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung: Ce cours envisage une réflexion d’ensemble sur le monde contemporain (XIXème et XXème siècle), afin de mieux comprendre les grands enjeux économiques et sociaux du monde actuel. En considérant les grandes évolutions depuis l’entrée dans l’Age industriel, l’objectif est de faire ressortir les continuités et les ruptures qui ont amené à la configuration du monde d’aujourd’hui et d’appréhender les mécanismes de la compétition internationale et des rapports de force entre les différentes puissances, dans la perspective de la mondialisation.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Die Aufnahme in das erste Jahr ist auf 180 Studenten beschränkt – Auswahl anhand der Bewerbungsunterlagen.
Kriterien: Zeugnisse der letzten drei Jahre der Sekundarstufe und ein Motivationsschreiben.
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
Eine Auslandserfahrung von mindestens einem Semester an einer ausländischen Universität ist im Grundgesetzt der Universität Luxemburg vorgeschrieben. Die Mobilität ist unter Berücksichtigung des Semesters, in dem Sie ursprünglich eingeschrieben waren, zu absolvieren. Um diese Mobilität zu erleichtern, wurden Abkommen mit Partneruniversitäten geschlossen. Im letzten Semester des Studiums ist ein Berufspraktikum erforderlich, nach dessen Abschluss die Studierenden einen Bericht verfassen und vortragen müssen.
Berufsaussichten
Die Spezialisierung “Gestion des entreprises” zielt auf die Ausbildung von Managern ab, die mit den Techniken der Unternehmensführung (insbesondere Audit und Controlling) vertraut sind und über fundierte Kenntnisse des wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Umfelds des Großherzogtums Luxemburg verfügen.
Die Spezialisierungen „Versicherungsmanagement” und „Bankmanagement” bereiten die Studierenden auf eine Tätigkeit im Finanzsektor vor. Die Studierenden werden für Berufe im Zusammenhang mit dem “Private Banking” und Investmentfonds ausgebildet.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Statistiques descriptives
Gruppe 1: Donnerstag, 3. November, 13.15-14.45 Uhr
Gruppe 2: Donnerstag, 3. November, 15:00 bis 16:30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Droit civil
Freitag, den 4. November von 08.00 bis 09.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung:
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Der Zugang zum Bachelorstudiengang in Rechnungswesen und Steuern unterliegt einem Auswahlverfahren. Der Bewerber muss bei seiner Bewerbung den Erwerb von 60 ECTS nachweisen. Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in unserem Abschnitt
Sprachen
Französisch, Englisch
Studiengebühren
200 €/Semester
Dauer des Studiengangs
4 Semester – 120 ECTS
Mobilitätssemester/-praktikum
Eine Mobilitätsphase von mindestens einem Semester an einer ausländischen Universität oder Hochschule ist obligatorisch. Um diese Mobilität zu erleichtern, werden Abkommen mit Universitäten oder Hochschulen in Deutschland und Belgien geschlossen. Im letzten Semester ist ein Praktikum in einem Unternehmen zu absolvieren.
Berufsaussichten
Verwaltungs-, Buchhaltungs- und fiskalischer Abteilungen von Privatunternehmen oder des öffentlichen Sektors
Keine Lehrveranstaltungen im Rahmen von „Studieren probieren“. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Zulassungskriterien
Abschluss der Sekundarschule oder der technischen Sekundarschule oder ein ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprachkenntnisse: Niveau C1 in Deutsch, Niveau B2 in Französisch und Englisch.
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Bewerbungsunterlagen, eines Motivationsschreibens und eines persönlichen Gesprächs.
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 obligatorisches Mobilitätssemester
1 Pflichtpraktikum
Berufsaussichten
Um Zugang zum Beruf des Psychologen zu erhalten, müssen die Studierenden ihre akademische Ausbildung in einem Masterstudiengang fortsetzen. Der Bachelor of Science in Psychologie ist international anerkannt. Absolventen können ihr Studium an der Universität Luxemburg oder an anderen europäischen Universitäten fortsetzen.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Sozialpsychologie I
Donnerstag, 3. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Langue : allemand
Beschreibung: Die Einführungsvorlesung in die Sozialpsychologie vermittelt einen systematischen Überblick über die vielfältigen theoretischen Zugänge in diesem Grundlagengebiet der Psychologie.
Fragestunde zum « Bachelor of Science in Psychology »
Donnerstag, 3. November, von 11.30 bis 12.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
Beschreibung: Wenn Du Dich schon näher mit dem Gedanken beschäftigt hast, später Psychologie zu studieren und Fragen zum Studium im «Bachelor of Science in Psychology» oder zur Bewerbung hast, dann nutze diese Gelegenheit, den Studiengangsverantwortlichen Deine Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss oder ein ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Bestehen der Aufnahmeprüfung und des Auswahlverfahrens. Informieren Sie sich auf den Webseiten des Studiengangs über die geltenden Zulassungsbedingungen.
Sprachkenntnisse: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch auf dem Niveau B2.
Sprachen
Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Niveau B2 in Englisch.
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-8)
Dauer des Studiengangs
8 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 obligatorisches Mobilitätssemester
1 Pflichtpraktikum in jedem Semester (außer Mobilitätssemester).
Berufsaussichten
Beruf als Lehrkraft in allen Zyklen der Grundschule und in der Betreuung von Kindern mit besonderen und speziellen Bedürfnissen in Luxemburg oder Zugang zu einem Masterstudiengang. Fortsetzung des Studiums an der Universität Luxemburg in einem Masterstudiengang in Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften oder in einem Masterstudiengang in Psychologie: Evaluation und Assessment.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Sprache als Experimentierkasten: Einführung in die Konstruktion von Wörtern und Sätzen
Mittwoch, 2. November, von 14.00 bis 15.45 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Der Titel der Veranstaltung «Sprache als Experimentierkasten» ist Programm der Veranstaltung. Im Zentrum stehen die formalen Elemente von Sprache (Phoneme, Grapheme, Silben, Morpheme, Phrasenstrukturen), die beim Sprechen (und Schreiben) zugrunde liegen.
Die Vorlesung zeigt, dass eine Sprache als eine Art Baukastensystem beschrieben werden kann, in der jedes formale Element die Bedingung dafür ist, dass wir Wörter bilden und kommunizieren können.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss oder ein ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprachkenntnisse: Niveau B2 in Deutsch und Französisch.
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Bewerbungsunterlagen, des Motivationsschreibens und eines Probeunterrichts.
Sprachen
Deutsch, Französisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 obligatorisches Mobilitätssemester
2 Pflichtpraktika
Berufsaussichten
Berufe im sozialen, psychosozialen, sozialpädagogischen, sozioökonomischen und soziokulturellen Bereich oder Fortsetzung eines universitären Masterstudiengangs im Bereich der Sozial- und Erziehungswissenschaften (z. B.: Master in Social Sciences and Educational Sciences an der Universität Luxemburg). In Luxemburg qualifiziert das Studium für den reglementierten Beruf des Sozialarbeiters.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Handicap et non-discrimination II
Donnerstag, 3. November, von 13.15 bis 15.45 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung: Le travail social et les personnes en situation de handicap
Anthropologische Theorien und Soziale Arbeit
Mittwoch, 2. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Méthodes Quantitatives I (Statistiques sociales)
Mittwoch, 2. November, von 08:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Beschreibung: Dans ce cours, vous élaborez par groupe une enquête par questionnaire que vous soumettez à un échantillon. Vous analysez et interprétez adéquatement les résultats. Vous rédigez et présentez ces travaux en soulignant les apports et les points faibles de votre démarche.
Wie sollen wir leben ? (Taster)
Donnerstag, 3. November, von 14.00 bis 14.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Sekundarschulabschluss oder ausländischer Abschluss, der vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkannt wird.
Sprachkenntnisse:
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens.
Noten in den wissenschaftlichen Fächern im Abschlussexamen der Sekundarstufe I.
Noten in den wissenschaftlichen Fächern in allen Zeugnissen der letzten drei Jahre der Sekundarstufe.
Sprachen
Französisch, Englisch, Deutsch, Luxemburgisch je nach Studiengang.
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 Mobilitätssemester ist obligatorisch
Berufsaussichten
Fortsetzung des Masterstudiums an der Universität Luxemburg oder einer anderen Universität, Berufsmöglichkeiten im Sekundarschulwesen (der Erwerb eines Masterabschlusses ist obligatorisch), in Bibliotheken oder Archiven, im Personalwesen, in Kulturzentren und in Kommunikationsberufen wie Journalismus, Medien (Radio, Fernsehen, neue Medien, Theater), Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
The History and Politics of the European Union
Gemeinsamen Kurs
Freitag, den 4. November von 08.00 bis 09.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch
Transitions démocratiques en Europe centrale et orientale
Gemeinsamen Kurs
Mittwoch, 2. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Introduction à l’esthétique pourquoi c’est une œuvre d’art
Gemeinsamen Kurs
Donnerstag, 3. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Diskurse und Theorien zum Lehrerberuf
Gemeinsamen Kurs
Donnerstag, 3. November von 08.00 bis 09.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Imagining the Future: Utopia and Dystopia
Studiengang: English Studies
Donnerstag, 3. November, von 13.15 bis 14.45 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch
Life Linguistics
Studiengang: English Studies
Donnerstag, 3. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch
Britain at War
Studiengang: English Studies
Mittwoch, 2. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Englisch
Panorama de la littérature française 1: Du Moyen Âge au XVII e siècle
Studiengang: Études Françaises
Mittwoch, 2. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Littérature et art: L’imaginaire (littéraire et artistique) de Paris
Studiengang: Études Françaises
Mittwoch, 2. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Französisch
Einführung in die deutsche Literaturgeschichte
Studiengang: Germanistik
Donnerstag, 3. November, von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Die deutsche Literatur des 19. Jhd.
Studiengang: Germanistik
Mittwoch, 2. November, von 16.45 bis 18.15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Systematische Aspekte der Linguistik, Sprache, Wandel, Untergang
Studiengang: Germanistik
Mittwoch, 2. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Mittelalterliche Stadtgeschichte
Studiengang: Histoire
Mittwoch, 2. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Globalgeschichte
Studiengang: Histoire
Donnerstag, 3. November von 08.00 bis 09.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprachen: Deutsch / Französisch
Histoire luxembourgeoise transnationale, Transnationale luxemburgische Geschichte
Studiengang: Histoire
Mittwoch, 2. November von 08.00 bis 09.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprachen: Deutsch / Französisch
Aféirung an d’linguistesch Luxemburgistik (Virliesung)
Studiengang: Lëtzebuerger Linguistik a Literatur
Donnerstag, 3. November, von 09:45 bis 11:15 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Luxemburgisch
Geschichte der Philosophie Antike
Studiengang: Philosophie
Freitag, den 4. November von 11.30 bis 13.00 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Geschichte der Philosophie Moderne
Studiengang: Philosophie
Mittwoch, 2. November, von 13.15 bis 16.30 Uhr
Campus Belval, Maison du Savoir
Sprache: Deutsch
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Abschluss der Sekundarschule oder der technischen Sekundarschule oder ein vom Bildungsministerium als gleichwertig anerkanntes ausländisches Diplom sowie 60 ECTS, die vom Lycée der Arts et Métiers (Luxemburg) akkreditiert wurden, oder alle anderen gleichwertigen Studiengang oder 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Animationszeichnung.
Sprachkenntnisse: Niveau B2 in Englisch und Französisch.
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Bewerbungsunterlagen.
Sprachen
Englisch, Französisch
Studiengebühren
200 €/Semester (Semester 3 bis 6)
Dauer des Studiengangs
4 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 obligatorisches Mobilitätssemester
1 Pflichtpraktikum
Berufsaussichten
Schließen Sie sich einem Studio als Concept Artist, Layout Artist, Animator, Background Artist, Storyboard Artist, 2D Generalist, 3D Modeller, Texture Artist, 3D Animator an oder werden Sie unabhängiger Filmemacher: Regisseur, Produzent, Animator, setzen Sie Ihr Studium in Richtung eines Masters in Computer Animation, Media Studies, Gaming oder Cinema fort.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
Animation 1
Mittwoch, 2. November, von 09.00 bis 12.15 Uhr
Campus Belval, Maison des Arts et des Etudiants
Sprache: Englisch
Beschreibung:
The objective of the course is to introduce the principles of animation, the software tools and workflows to design and create mechanical and organic movements in Autodesk Maya. The course is organized as a series of lectures and practical assignments of increasing difficulty. Emphasis is given to time management and production techniques to enable students to balance quality with productivity and deliver their shots on time.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter:
Zulassungskriterien
Besitz eines luxemburgischen Sekundarschulabschlusses oder eines ausländischen Abschlusses, der als gleichwertig mit dem luxemburgischen Abschluss anerkannt ist.
Erfolgreiches Bestehen des musikalischen Vorsprechens bei den Konservatorien.
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Bewerbungsunterlagen.
Sprachen
Deutsch, Französisch, Luxemburgisch und Englisch
Studiengebühren
400 €/Semester (Semester 1&2)
200 €/Semester (Semester 3-6)
Dauer des Studiengangs
6 Semester
Mobilitätssemester/-praktikum
1 obligatorisches Mobilitätssemester
1 Pflichtpraktikum in jedem Semester (außer Mobilitätssemester)
Berufsaussichten
Beruf als Musiklehrer an einem Konservatorium, einer regionalen oder lokalen Musikschule oder einer anderen, auch privaten Musikschule, der Grundschule, einer Maison Relais oder einer Kindertagesstätte.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website.
How to become a music teacher? (Taster)
Donnerstag, 3. November, von 13.00 bis 14.00 Uhr
Campus Belval, Maison des Arts et des Etudiants
Sprache: Englisch
Beschreibung: In this taster course, those that might be interested in enrolling for the Bachelor in Music Education (BEM), will have the opportunity to get an idea about what it involves to be trained as music teacher, and experience some of the activities that are part of the BEM.
Wenn Du an einer Lehrveranstaltung eines Studienganges teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte an unter: